Ab 25,90€ monatlich
Zum Angebot

Agila Tierversicherung

4.6/5

  • Starker Schutz für Hund und Katze
  • Kein Ausschluss von Rassen
  • Haustierversicherer seit 1994
  • Kooperiert mit +1.800 Kleintierpraxen

AGILA ist ein renommierter Anbieter von Tierversicherungen in Deutschland. Das Unternehmen bietet seit fast 30 Jahren Versicherungsschutz für Hunde und Katzen an. AGILA bietet verschiedene Tarife, die Tierhalter vor hohen Tierarztkosten und Haftpflichtschäden schützen.

Die Produktpalette von AGILA umfasst Tierkrankenversicherungen, OP-Kostenversicherungen und Hundehaftpflichtversicherungen. Kunden können zwischen unterschiedlichen Leistungspaketen wählen, um den optimalen Schutz für ihr Haustier zu finden.

AGILA legt Wert auf umfassende Leistungen und guten Service. Das Unternehmen bietet eine Online-Beratung sowie einen FAQ-Bereich für Kunden. Interessenten können die Tarife online vergleichen und sich über Kundenbewertungen informieren.

Wichtige Details


  • Email:
    Nur per Kontaktformular oder Chat
  • Telefon:
    0511 71280 800
  • Anschrift:
    AGILA Haustierversicherung AG, Breite Straße 6-8, 30159 Hannover

Wer ist die Agila Tierversicherung?

Agila ist ein führender Anbieter von Tierversicherungen in Deutschland. Das Unternehmen bietet verschiedene Versicherungsoptionen für Hunde und Katzen an, darunter Krankenversicherungen und OP-Kostenschutz.

Agila Tierversicherung

Agila wurde als Spezialist für Tierversicherungen gegründet. Das Unternehmen hat sich über die Jahre zu einem der bekanntesten Anbieter in diesem Segment entwickelt. Agila erkannte frühzeitig den wachsenden Bedarf an umfassenden Versicherungslösungen für Haustiere.

Mit der Zeit erweiterte Agila sein Produktportfolio stetig. Neben klassischen Haftpflichtversicherungen für Hunde kamen OP-Kostenschutz und Krankenvollversicherungen hinzu. Diese Erweiterungen erfolgten als Reaktion auf die steigenden Kosten in der Tiermedizin.

Agila setzt sich für das Wohlergehen von Haustieren ein. Das Unternehmen möchte Tierhaltern finanzielle Sicherheit bei unerwarteten Tierarztkosten bieten. Transparenz und Kundenorientierung stehen dabei im Vordergrund.

Ein zentraler Aspekt ist die schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Versicherungsfällen. Agila bietet verschiedene Tarife an, um den individuellen Bedürfnissen der Tierhalter gerecht zu werden. Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle: Eine benutzerfreundliche App erleichtert die Kommunikation zwischen Kunden und Versicherung.

Agila Versicherungsoptionen

AGILA bietet verschiedene Versicherungsoptionen für Haustiere an. Diese decken unterschiedliche Bereiche ab und können individuell an die Bedürfnisse von Hunden und Katzen angepasst werden.

Die Haftpflichtversicherung schützt Tierhalter vor finanziellen Folgen, wenn ihr Haustier Schäden verursacht. Sie übernimmt Kosten für:

  • Sachschäden
  • Personenschäden
  • Vermögensschäden

Die Deckungssumme beträgt in der Regel mehrere Millionen Euro. Einige Tarife bieten zusätzlich Schutz bei:

  • Mietsachschäden
  • Schäden an geliehenen Sachen
  • Auslandsaufenthalten

Für Hundehalter ist diese Versicherung in vielen Bundesländern sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Die Tierkrankenversicherung übernimmt Kosten für medizinische Behandlungen. Sie deckt typischerweise:

  • Tierarztbesuche
  • Medikamente
  • Diagnostische Untersuchungen
  • Operationen

Es gibt verschiedene Tarife mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Einige Anbieter erstatten bis zu 100% der Kosten. Oft gibt es Wartezeiten für bestimmte Leistungen.

Chronische Erkrankungen sind meist eingeschlossen. Impfungen und Routineuntersuchungen werden häufig nicht übernommen.

Die Tierunfallversicherung greift bei Verletzungen durch plötzliche, von außen einwirkende Ereignisse. Sie zahlt für:

  • Tierärztliche Behandlungen
  • Operationen
  • Nachsorge

Einige Tarife bieten zusätzliche Leistungen wie:

  • Bergungskosten
  • Übernahme von Suchanzeigen
  • Entschädigung bei Tod des Tieres

Die Versicherung gilt oft weltweit. Vorerkrankungen sind meist ausgeschlossen.

Diese Versicherung konzentriert sich speziell auf chirurgische Eingriffe. Sie übernimmt Kosten für:

  • Die Operation selbst
  • Vor- und Nachuntersuchungen
  • Medikamente im Zusammenhang mit der OP

Einige Anbieter inkludieren auch:

  • Physiotherapie nach Operationen
  • Alternative Heilmethoden

Die Tarife unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung und möglichen Selbstbeteiligungen. Oft gibt es keine Altersbegrenzung für den Abschluss.

Agila Tierversicherung

4.6/5
Ab 25,90€ monatlich

Deckungsumfang der Agila Tierversicherung

AGILA bietet verschiedene Versicherungsoptionen für Haustiere mit unterschiedlichen Leistungen und Konditionen. Die Policen decken eine Vielzahl von Situationen ab und haben spezifische Grenzen und Wartezeiten.

Die AGILA Tierversicherungen gelten in der Regel deutschlandweit. Für Hunde und Katzen sind verschiedene Versicherungsprodukte verfügbar. Der Tierkrankenschutz deckt Behandlungskosten bei Krankheit oder Unfall ab.

Die Hundehaftpflichtversicherung schützt vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Für Auslandsaufenthalte gibt es oft zeitlich begrenzte Erweiterungen des Versicherungsschutzes.

Bei Schul-, Blinden- und Begegnungshunden variiert der Deckungsumfang je nach gewähltem Tarif.

AGILA bietet Tarife mit unterschiedlich hohen Deckungssummen an. In der Tierkrankenversicherung gibt es jährliche Höchstgrenzen für Behandlungskosten. Diese variieren je nach gewähltem Tarif.

Die Hundehaftpflichtversicherung hat meist Deckungssummen in Millionenhöhe für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Einige Leistungen wie Zahnbehandlungen oder alternative Heilmethoden können Sublimits haben.

Es gibt oft keine Selbstbeteiligung. Bei einigen Tarifen kann aber eine Selbstbeteiligung vereinbart werden, um die Prämie zu senken.

Bei AGILA gelten für bestimmte Leistungen Wartezeiten nach Versicherungsbeginn. In der Tierkrankenversicherung beträgt die allgemeine Wartezeit meist 30 Tage. Für spezielle Behandlungen wie Operationen kann sie länger sein.

Bei chronischen Erkrankungen oder Erbkrankheiten gelten oft längere Wartezeiten von mehreren Monaten. Für Unfälle gibt es in der Regel keine Wartezeit.

In der Hundehaftpflichtversicherung entfällt die Wartezeit meist komplett. Der Versicherungsschutz beginnt hier direkt mit Vertragsabschluss.

Beiträge und Kosten der Agila Tierversicherung

Die Agila Tierversicherung bietet verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Beiträgen und Leistungen an. Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab und können individuell berechnet werden.

Die Höhe des Versicherungsbeitrags richtet sich nach der Tierart, dem Alter und der Rasse des Haustieres. Für Katzen beginnen die Beiträge bei etwa 29,90 Euro pro Monat, für Hunde bei circa 46,90 Euro monatlich. Diese Preise können je nach gewähltem Tarif und Leistungsumfang variieren.

Agila bietet einen praktischen Online-Tarifrechner an. Hier können Tierhalter die genauen Kosten für ihre individuellen Bedürfnisse ermitteln. Sie geben einfach die Daten ihres Tieres ein und erhalten eine Übersicht über die verfügbaren Tarife und deren Preise.

Die Versicherung unterscheidet zwischen verschiedenen Leistungspaketen. Diese reichen von grundlegenden Schutzoptionen bis hin zu umfassenden Absicherungen mit erweiterten Leistungen.

Agila bietet flexible Zahlungsmöglichkeiten für ihre Kunden. Die Versicherungsbeiträge können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich entrichtet werden. Die Wahl der Zahlungsweise kann Einfluss auf die Gesamtkosten haben.

Bei monatlicher Zahlung ist der Beitrag in der Regel etwas höher als bei jährlicher Zahlung. Dies liegt an den zusätzlichen Verwaltungskosten für häufigere Zahlungen.

Die Zahlung erfolgt üblicherweise per Lastschriftverfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Versicherungsschutz ohne Unterbrechung bestehen bleibt.

Man legt Wert auf Transparenz bei den Versicherungskosten. Alle Beiträge und Leistungen werden im Vorfeld klar kommuniziert. Es gibt keine versteckten Gebühren oder unerwarteten Zusatzkosten.

Die Versicherung bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Leistungen für jeden Tarif. So können Tierhalter genau nachvollziehen, wofür sie zahlen und welche Leistungen im Schadensfall abgedeckt sind.

Bei Änderungen der Beiträge, etwa aufgrund des steigenden Alters des Tieres, informiert Agila ihre Kunden rechtzeitig. Dies ermöglicht eine langfristige finanzielle Planung für den Versicherungsschutz.

Anspruchsverfahren

Das Anspruchsverfahren umfasst mehrere wichtige Schritte. Von der Schadensmeldung über die Bearbeitung bis hin zur Rückerstattung gibt es klare Abläufe, die Versicherungsnehmer kennen sollten.

Die Schadensmeldung ist der erste Schritt im Anspruchsverfahren. Versicherte können Schäden online über das Kundenportal oder per Post melden. Wichtig ist die vollständige Angabe aller relevanten Informationen.

Dazu gehören:

  • Detaillierte Beschreibung des Vorfalls
  • Datum und Uhrzeit des Schadens
  • Tierärztliche Diagnose und Behandlungsplan
  • Rechnungen und Quittungen

AGILA stellt Formulare zur Verfügung, die den Prozess erleichtern. Eine zeitnahe Meldung ist ratsam, um Verzögerungen zu vermeiden.

Nach Eingang der Schadensmeldung beginnt die Bearbeitung. Die Dauer variiert je nach Komplexität des Falls und Vollständigkeit der Unterlagen.

Einfache Fälle werden oft innerhalb weniger Tage bearbeitet. Bei komplexeren Ansprüchen kann es länger dauern. AGILA informiert Kunden über den Status ihrer Ansprüche.

Versicherte können den Bearbeitungsprozess beschleunigen, indem sie:

  • Alle Unterlagen vollständig einreichen
  • Auf Rückfragen zeitnah antworten
  • Zusätzliche angeforderte Informationen umgehend nachreichen

Nach positiver Prüfung des Anspruchs erfolgt die Rückerstattung. Die Versicherung überweist den Betrag direkt auf das hinterlegte Konto des Versicherungsnehmers.

Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem gewählten Tarif und den vereinbarten Leistungen. Selbstbeteiligungen werden berücksichtigt.

Kunden erhalten eine detaillierte Abrechnung. Diese zeigt:

  • Erstattete Beträge
  • Eventuelle Abzüge oder Selbstbeteiligungen
  • Begründungen für nicht erstattete Leistungen

Bei Fragen zum Rückerstattungsprozess steht der Kundenservice zur Verfügung. Einsprüche gegen Entscheidungen müssen schriftlich eingereicht werden.

Agila Kundendienst und Unterstützung

AGILA Tierversicherung bietet umfassende Unterstützung für Tierhalter. Der Kundendienst ist leicht erreichbar und hilfsbereit. Notfallhilfe steht rund um die Uhr zur Verfügung. Beratungsdienste helfen bei Fragen zur Versicherung und Tierpflege.

Der Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Kunden können per E-Mail, Chat oder Telefon Kontakt aufnehmen. Für einfache Anfragen steht ein Kundenportal zur Verfügung.

Dort können Versicherte:

  • Ihre aktuelle Versicherungssumme einsehen
  • Den Bearbeitungsstand von Tierarztrechnungen prüfen
  • Persönliche Daten aktualisieren

Die AGILA Kunden-App bietet zusätzliche Funktionen. Nutzer können Rechnungen schnell einreichen und ihrem Haustier-Profil ein Foto hinzufügen.

AGILA bietet Versicherten Unterstützung in Notfällen. Eine Hotline ist rund um die Uhr erreichbar. Geschulte Mitarbeiter helfen bei dringenden Fragen zur Versicherung oder medizinischen Notfällen.

Im Notfall können Tierhalter:

  • Sofortige Hilfe anfordern
  • Sich über nahegelegene Tierärzte informieren
  • Rat zu Erste-Hilfe-Maßnahmen erhalten

Die Notfallunterstützung ist besonders wertvoll außerhalb der regulären Geschäftszeiten. Sie gibt Tierbesitzern Sicherheit in kritischen Situationen.

AGILA bietet umfassende Beratungsdienste für Tierhalter. Experten stehen für Fragen zu Versicherungsleistungen und Tierpflege zur Verfügung. Die Beratung erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Themen der Beratung umfassen:

  • Auswahl der passenden Versicherung
  • Erklärung von Versicherungsbedingungen
  • Tipps zur Gesundheitsvorsorge
  • Informationen zu Hundehaftpflicht und OP-Kosten-Versicherung

Kunden schätzen die kompetente und individuelle Beratung. Sie hilft, die beste Versicherungslösung für das eigene Haustier zu finden.

Agila Tierversicherung

4.6/5
Ab 25,90€ monatlich

Bedingungen und Kündigung bei Agila

AGILA bietet verschiedene Tierversicherungen für Hunde und Katzen an. Die genauen Versicherungsbedingungen variieren je nach gewähltem Produkt.

Kunden können die vollständigen Vertragsbedingungen auf der Website einsehen und herunterladen. Dies ermöglicht eine detaillierte Prüfung vor Vertragsabschluss.

Für den Tierkrankenschutz stellt AGILA alle wichtigen Dokumente zum Download bereit. So haben Versicherte stets Zugriff auf relevante Informationen.

Die Kündigung einer Versicherung ist grundsätzlich möglich. Hierfür stellt das Unternehmen ein spezielles Kündigungsformular zur Verfügung.

Beim Ausfüllen des Formulars müssen Versicherungsnehmer verschiedene Angaben machen:

  • Persönliche Daten
  • Versicherungsnummer
  • Kündigungsgrund
  • Gewünschtes Kündigungsdatum

Das ausgefüllte Formular ist an AGILA zu senden. Die genauen Kündigungsfristen und -modalitäten können je nach Vertrag variieren.

Vor einer Kündigung empfiehlt es sich, die individuellen Vertragsbedingungen zu prüfen. So lassen sich unerwünschte Folgen vermeiden.

Spezielle Programme und Vorteile

Das Unternehmen bietet verschiedene Programme zur Gesundheitsvorsorge und zum Wohlbefinden von Haustieren an. Diese umfassen sowohl präventive Maßnahmen als auch Wellnessangebote.

AGILA legt großen Wert auf die Vorsorge bei Haustieren. In allen aktuellen Tierkrankenschutz-Tarifen ist ein Vorsorgeschutz automatisch enthalten. Dieser deckt wichtige präventive Behandlungen ab.

Zu den abgedeckten Leistungen gehören:

  • Impfungen
  • Wurmkuren
  • Floh- und Zeckenmittel

Diese Maßnahmen werden vorsorglich verabreicht, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit der Tiere langfristig zu erhalten. In älteren Tarifen war der Vorsorgeschutz noch optional buchbar.

AGILA bietet neben der medizinischen Vorsorge auch Wellnesspakete für Haustiere an. Diese zielen darauf ab, das allgemeine Wohlbefinden der Tiere zu steigern.

Typische Leistungen in Wellnesspaketen können sein:

  • Physiotherapie
  • Massage
  • Hydrotherapie

Diese Angebote fördern die Beweglichkeit und Entspannung der Tiere. Sie können besonders für ältere Haustiere oder solche mit chronischen Beschwerden hilfreich sein.

Die genauen Leistungen und Konditionen der Wellnesspakete können je nach gewähltem Tarif variieren. Tierhalter sollten die Details direkt besprechen, um das passende Paket für ihr Haustier zu finden.

Partnerschaften und Kooperationen

AGILA Tierversicherung pflegt ein umfangreiches Netzwerk von Partnerschaften im Bereich der Tierheilkunde und des Tierschutzes. Diese Kooperationen stärken die Position des Unternehmens und bieten Vorteile für Versicherungsnehmer.

AGILA hat Partnerschaften mit über 1.800 Kleintierpraxen in Deutschland geschlossen. Diese Kooperationen ermöglichen eine reibungslose Abwicklung von Versicherungsfällen und Kostenabrechnungen.

Tierärzte können AGILA-Versicherungen ihren Patienten direkt empfehlen. Dies vereinfacht den Abschluss einer Versicherung für Tierhalter.

Die enge Zusammenarbeit mit Tierärzten fließt auch in die Produktentwicklung ein. Der Versicherer nutzt das Fachwissen der Veterinäre, um seine Versicherungsangebote stetig zu verbessern und an aktuelle Behandlungsmethoden anzupassen.

AGILA engagiert sich in verschiedenen Tierschutzorganisationen und Fachverbänden. Diese Partnerschaften fördern den Austausch von Expertise und unterstützen Initiativen zum Wohl der Tiere.

Das Unternehmen arbeitet mit Hundeschulen und Züchterverbänden zusammen. Diese Kooperationen dienen der Aufklärung über Tiergesundheit und verantwortungsvolle Tierhaltung.

Das Unternehmen unterstützt auch Forschungsprojekte im Bereich der Veterinärmedizin. Durch diese Zusammenarbeit trägt das Unternehmen zur Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden bei.

Zusammenfassung und mein Fazit zu Agila

Agila hat sich als spezialisierter Anbieter für Haustierversicherungen etabliert. Der Fokus liegt auf Hunden und Katzen, für die verschiedene Versicherungsoptionen angeboten werden.

Die Tierkrankenversicherung von Agila bietet einen umfassenden Schutz für Hunde und Katzen. Kunden schätzen besonders die unkomplizierte Abwicklung im Versicherungsfall und die einfache Kommunikation mit dem Unternehmen.

Positive Bewertungen von Kunden und gute Testergebnisse von unabhängigen Institutionen wie Öko-Test und TÜV Nord sprechen für die Qualität der Agila-Produkte. Dies spiegelt sich auch in der hohen Kundenzufriedenheit wider.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Engagement im Tierschutz und bei Tierrettungen. Dies verleiht dem Unternehmen ein sympathisches Image und unterstreicht seine Ausrichtung auf das Wohl der Tiere.

Die Hundekrankenversicherung bietet verschiedene Leistungen an. Interessenten sollten die genauen Konditionen und Kosten prüfen, um die für sie passende Versicherungsoption zu finden.

Insgesamt präsentiert sich Agila als kompetenter und zuverlässiger Partner für Tierbesitzer, der sich auf die spezifischen Bedürfnisse von Haustieren spezialisiert hat.

Agila Tierversicherung

4.6/5
Ab 25,90€ monatlich
Thomas Weber
Veröffentlicht von: Thomas Weber

Thomas Weber ist ein erfahrener Versicherungsfachmann, der sich auf Tierversicherungen spezialisiert hat. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Versicherungsbranche hat er sich einen hervorragenden Ruf für seine fundierten Kenntnisse und sein Engagement für die Bedürfnisse von Tierhaltern erworben.