Ab 41,30€ monatlich (Hund)
Zum Angebot

Helvetia Tierversicherung

4.5/5

  • Versicherungsschutz ohne Wartezeit bei Unfällen
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Erstattung ambulanter & stationärer Behandlungen
  • 24/7 fundierte tierärztliche Online-Beratung

Die Helvetia Tierkrankenversicherung bietet umfassenden Schutz für Haustiere und übernimmt bis zu 100% der Kosten für Tierarztbesuche, Operationen und Medikamente.

Helvetia PetCare zeichnet sich durch flexible Leistungen aus. Tierhalter können zwischen verschiedenen Schutzvarianten und Zusatzbausteinen wählen, um die Versicherung optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein besonderer Vorteil ist die unbegrenzte Jahreshöchstleistung, die auch bei aufwendigen Behandlungen finanzielle Sicherheit bietet.

Der weltweite Tierkrankenschutz ermöglicht es, das Haustier auch auf Reisen optimal abzusichern. Zusätzlich steht eine Online-Tierarztberatung zur Verfügung, die bei Fragen rund um die Gesundheit des Vierbeiners unterstützt. Diese Kombination aus umfassendem Schutz und praktischen Zusatzleistungen macht die Helvetia Tierkrankenversicherung zu einer attraktiven Option für verantwortungsbewusste Tierhalter.

Wichtige Details


  • Email:
    info@helvetia.de
  • Telefon:
    069 13320
  • Anschrift:
    Helvetia Versicherungen · Berliner Straße 56-58 · 60311 Frankfurt am Main

Überblick der Helvetia Tierkrankenversicherung

Die Helvetia Tierkrankenversicherung bietet umfassenden Schutz für Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen. Sie zielt darauf ab, Tierbesitzer vor hohen Tierarztkosten zu bewahren.

Helvetia Tierkrankenversicherung

Das Unternehmen offeriert verschiedene Tarifmodelle, die speziell auf die aktuellen Anforderungen der Tiermedizin zugeschnitten sind. Zu den Optionen gehören:

  • Unfallversicherung (nur für Hunde)
  • OP-Schutz (für Hunde und Katzen)
  • Basis-Tarif
  • Komfort-Tarif

Je nach gewähltem Schutzumfang deckt die Versicherung unterschiedliche Leistungen ab. Dazu können gehören:

  • Operationen nach Unfällen
  • Chirurgische Eingriffe bei Erkrankungen
  • Vor- und Nachbehandlungen im Rahmen einer Operation

Kunden haben die Möglichkeit, zwischen einer reinen OP-Versicherung und einer Vollkrankenversicherung zu wählen. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Versicherungsschutzes an die Bedürfnisse des Tieres und die finanziellen Möglichkeiten des Besitzers.

Die Helvetia Tierkrankenversicherung wurde in Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt. Sie berücksichtigt die spezifischen Anforderungen moderner Veterinärmedizin und bietet Tierhaltern Sicherheit bei unerwarteten medizinischen Kosten für ihre Vierbeiner.

Deckungsumfang der Helvetia Tierkrankenversicherung

Die Helvetia Tierkrankenversicherung bietet verschiedene Optionen für den Versicherungsschutz von Haustieren. Die Leistungen variieren je nach gewähltem Tarif und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Die Grunddeckung der Helvetia Tierkrankenversicherung umfasst wesentliche medizinische Leistungen für Hunde und Katzen. Sie beinhaltet:

  • Ambulante und stationäre Heilbehandlungen
  • Medikamente
  • Operationskosten

Je nach Tarif (Basis, Kompakt oder Komfort) unterscheidet sich der Leistungsumfang. Für Jagd- und Arbeitshunde gibt es spezielle Schutzvarianten.

Die Versicherung übernimmt einen Teil der Tierarztkosten, wodurch Besitzer vor hohen finanziellen Belastungen geschützt werden.

Neben der Grunddeckung bietet Helvetia weitere Optionen zur Erweiterung des Versicherungsschutzes:

  • Vollschutz: Umfassende Absicherung für nahezu alle medizinischen Behandlungen
  • OP-Versicherung: Übernahme von Operationskosten bei ambulanter und stationärer Behandlung

Diese Zusatzleistungen ermöglichen es Tierhaltern, den Versicherungsschutz an ihre individuellen Bedürfnisse und die spezifischen Anforderungen ihres Haustieres anzupassen.

Trotz des umfangreichen Schutzes gibt es bestimmte Leistungen, die von der Helvetia Tierkrankenversicherung nicht übernommen werden:

  • Vorerkrankungen
  • Routineuntersuchungen und Impfungen
  • Zahnbehandlungen ohne Unfall
  • Kosmetische Eingriffe

Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um den genauen Umfang der Deckung und mögliche Ausschlüsse zu verstehen. Einige Ausschlüsse können je nach gewähltem Tarif variieren.

Helvetia Tarifoptionen

Helvetia bietet verschiedene Tarifoptionen für die Tierkrankenversicherung an. Diese Optionen umfassen unterschiedliche Leistungsniveaus und Kostenbeteiligungen für Tierhalter.

Helvetia Tierversicherung

4.5/5
Ab 41,30€ monatlich (Hund)

Helvetia offeriert drei Haupttarifmodelle für die Tierkrankenversicherung:

  • Unfallversicherung (nur für Hunde)
  • OP-Schutz (für Hunde und Katzen)
  • Komplettschutz (unterteilt in Basis, Kompakt und Komfort)

Die Unfallversicherung deckt Verletzungen durch Unfälle ab. Der OP-Schutz übernimmt Kosten für notwendige Operationen.

Der Komplettschutz bietet die umfangreichste Absicherung. Der Basis-Tarif deckt grundlegende Behandlungen ab. Der Kompakt-Tarif erweitert den Schutz um zusätzliche Leistungen. Der Komfort-Tarif bietet den höchsten Versicherungsschutz mit umfangreichen Leistungen.

Helvetia ermöglicht es Tierhaltern, die Höhe der Selbstbeteiligung zu wählen. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt die monatlichen Beiträge.

Kunden können zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungsoptionen wählen:

  • Keine Selbstbeteiligung
  • Feste jährliche Selbstbeteiligung
  • Prozentuale Selbstbeteiligung pro Behandlung

Die genauen Beträge und Prozentsätze variieren je nach gewähltem Tarif und individuellen Faktoren wie Alter und Rasse des Tieres.

Versicherungsbedingungen

Die Helvetia Tierkrankenversicherung unterliegt spezifischen Bedingungen, die den Versicherungsschutz und die vertraglichen Vereinbarungen regeln. Diese umfassen wichtige Aspekte wie die Dauer des Vertrages und Möglichkeiten zur Beendigung.

Die Laufzeit einer Helvetia Tierkrankenversicherung beträgt in der Regel ein Jahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht fristgerecht gekündigt wird. Dies gewährleistet einen kontinuierlichen Schutz für das versicherte Tier.

Versicherungsnehmer haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schutzvarianten zu wählen. Diese reichen von reinem OP-Schutz bis hin zu umfassenden Vollschutz-Tarifen. Die gewählte Variante beeinflusst die Höhe der monatlichen Beiträge.

Die Kündigung einer Helvetia Tierkrankenversicherung ist unter Einhaltung bestimmter Fristen möglich. Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Eine vorzeitige Kündigung kann in besonderen Fällen, wie dem Tod des versicherten Tieres, möglich sein.

Bei Vertragsänderungen oder Beitragsanpassungen haben Versicherungsnehmer oft ein Sonderkündigungsrecht. Dies ermöglicht eine Kündigung innerhalb einer bestimmten Frist nach Bekanntgabe der Änderungen.

Es ist ratsam, die genauen Kündigungsfristen im individuellen Versicherungsvertrag zu prüfen. Diese können je nach Tarif und Vertragsgestaltung variieren.

Antragsverfahren zur Helvetia Tierkrankenversicherung

Der Prozess zur Beantragung einer Helvetia Tierkrankenversicherung ist unkompliziert und effizient gestaltet. Interessenten können den Antrag bequem online einreichen und müssen dabei einige wichtige Dokumente bereithalten.

Die Online-Antragsstellung bei Helvetia PetCare ist benutzerfreundlich und zeitsparend. Auf der offiziellen Website finden Tierbesitzer ein übersichtliches Formular. Hier geben sie persönliche Daten sowie Informationen zu ihrem Haustier ein.

Die Auswahl des gewünschten Versicherungsschutzes erfolgt ebenfalls online. Kunden können zwischen reiner OP-Versicherung und Vollschutz wählen. Ein Prämienrechner hilft bei der Kostenkalkulation.

Nach Abschluss der Eingabe wird der Antrag direkt an Helvetia übermittelt. Die Bearbeitung erfolgt in der Regel zügig.

Für einen reibungslosen Antragsprozess sind bestimmte Unterlagen notwendig:

  • Tierausweis oder Impfpass
  • Aktuelle Fotos des Tieres
  • Nachweis über Microchip oder Tätowierung (falls vorhanden)

Bei älteren Tieren oder speziellen Rassen kann ein aktueller Gesundheitscheck erforderlich sein. Helvetia behält sich das Recht vor, zusätzliche Informationen anzufordern.

Die Bereitstellung vollständiger und korrekter Dokumente beschleunigt die Antragsbearbeitung erheblich. Kunden sollten alle Unterlagen sorgfältig prüfen, bevor sie diese einreichen.

Schadensfall und Leistungsabwicklung

Bei der Helvetia Tierkrankenversicherung ist der Prozess im Schadensfall strukturiert und kundenfreundlich gestaltet. Die Versicherung legt Wert auf eine unkomplizierte Abwicklung und zügige Kostenerstattung.

Die Meldung eines Schadensfalls bei Helvetia PetCare erfolgt online über ein spezielles Formular. Tierhalter füllen alle erforderlichen Felder aus und reichen ihre Tierarztrechnungen digital ein. Wichtige Angaben umfassen:

  • Persönliche Daten des Versicherungsnehmers
  • Informationen zum versicherten Tier
  • Details zur Behandlung und Diagnose
  • Höhe der entstandenen Kosten

Eine vollständige Einreichung aller Unterlagen beschleunigt die Bearbeitung erheblich. Bei Fragen steht der Kundenservice telefonisch zur Verfügung.

Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen erfolgt die Kostenerstattung durch Helvetia. Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach dem gewählten Tarif:

  • Komplettschutz-Tarife decken nahezu alle Schadensfälle ab
  • Komfort-Tarif mit Unfall- und OP-Schutz bietet gezielte Absicherung
  • Selbstbeteiligungen können die Erstattungssumme beeinflussen

Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage nach Abschluss der Prüfung. Helvetia informiert den Versicherungsnehmer über den Ausgang der Schadensregulierung und die Höhe der Erstattung.

Kundenbetreuung und Serviceleistungen

Helvetia bietet verschiedene Möglichkeiten für Kunden, Kontakt aufzunehmen und Unterstützung zu erhalten. Für allgemeine Anfragen steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 580 055 260.

Kunden können auch einen Beratungstermin oder Rückruf vereinbaren. Dies ermöglicht eine individuelle und persönliche Betreuung bei Fragen zum Versicherungsvertrag oder zu den Leistungen.

Die Helvetia PetCare Tierkrankenversicherung hat einen speziellen Kundenservice. Dieser ist telefonisch unter 069 1332 – 474 erreichbar, typischerweise montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Für die Meldung von Leistungsfällen bietet Helvetia ein Online-Formular an. Hier können Kunden bequem ihre Tierarztrechnungen einreichen. Es ist wichtig, alle erforderlichen Felder auszufüllen, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten.

Die Serviceleistungen umfassen:

  • Telefonische Beratung
  • Online-Schadenmeldung
  • Terminvereinbarung für persönliche Beratung
  • Rückrufservice

Helvetia legt Wert auf eine kundenfreundliche und effiziente Abwicklung von Anfragen und Leistungsfällen. Die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten sollen den Bedürfnissen unterschiedlicher Kunden entgegenkommen.

Zusammenfassung und mein Fazit zur Helvetia

Die Helvetia Tierkrankenversicherung bietet umfassenden Schutz für Haustiere. Sie zeichnet sich durch flexible Tarife und eine unbegrenzte Versicherungssumme aus.

Ein besonderer Vorteil ist die Kostenübernahme bis zum 4-fachen GOT-Satz. Dies ermöglicht Tierhaltern Zugang zu hochwertigen veterinärmedizinischen Behandlungen.

Positiv hervorzuheben ist auch der inklusive Auslandsschutz. Reisende Tierbesitzer können so beruhigt mit ihren Vierbeinern verreisen.

Die Helvetia versichert alle Hunderassen ohne Einschränkungen. Dies ist besonders für Besitzer von als gefährlich eingestuften Rassen vorteilhaft.

Der Online-Abschluss vereinfacht den Zugang zur Versicherung erheblich. Interessenten können bequem von zu Hause aus einen Vertrag abschließen.

Kritisch zu betrachten sind mögliche Wartezeiten und Ausschlüsse bei bestehenden Erkrankungen. Hier sollten potenzielle Kunden das Kleingedruckte sorgfältig prüfen.

Die Helvetia Tierkrankenversicherung erweist sich insgesamt als solide Option für Tierhalter. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistungen und Kosten.

Helvetia Tierversicherung

4.5/5
Ab 41,30€ monatlich (Hund)

  • Versicherungsschutz ohne Wartezeit bei Unfällen
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Erstattung ambulanter & stationärer Behandlungen
  • 24/7 fundierte tierärztliche Online-Beratung
Thomas Weber
Veröffentlicht von: Thomas Weber

Thomas Weber ist ein erfahrener Versicherungsfachmann, der sich auf Tierversicherungen spezialisiert hat. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Versicherungsbranche hat er sich einen hervorragenden Ruf für seine fundierten Kenntnisse und sein Engagement für die Bedürfnisse von Tierhaltern erworben.